Nebenklage im Strafprozess


Voraussetzungen der Nebenklage

Insbesondere bei folgenden Strafvorwürfen gegen den Beschuldigten ist ein Anschluss durch den Verletzten der vorgeworfenen Straftat an die von der Staatsanwaltschaft erhobene Anklage mittels Nebenklage (§ 395 StPO) möglich:

  • Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (§§ 174 bis 182 StGB)
  • (versuchter) Mord, (versuchter) Totschlag (§§ 211, 212 StGB)
  • Körperverletzungsdelikte (§§ 221, 223 bis 226 StGB und § 340 StGB)
  • Straftaten gegen die persönliche Freiheit, Zwangsheirat, sexuelle Nötigung (§§ 232 bis 238, 239 Abs. 3 StGB, §§ 239 a, 239 b, 240 Abs. 4 StGB)

Der Anschluss mittels Nebenklage ist weiter für alle Personen möglich, deren Kind oder Elternteil oder Geschwister oder Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner durch eine rechtswidrige Tat getötet wurden (§ 211 StGB: Mord, § 212 StGB: Totschlag).

Sinn und Zweck der Nebenklage

Die Nebenklage soll zum einen dem Genugtuungs- und Restitutionsinteresse des Nebenklägers dienen; zum anderen kommt der Nebenklage aber auch eine Kontroll- und Aufklärungsfunktion zu.

Kosten der Nebenklage

Bei schwerwiegenden Straftaten oder besonderer Schutzbedürftigkeit (§ 397 a StPO) wird dem Anschlussberechtigten auf dessen Antrag hin ohne Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse und auf Kosten der Staatskasse ein Rechtsanwalt als Nebenklagevertreter beigeordnet; wiegen die Strafvorwürfe weniger schwer, so wird über die Beiordnung eines Rechtsanwalts nach den Grundsätzen der Prozesskostenhilfe entschieden, § 397 a Abs. 2 StPO.


Fragen Sie einfach, ob in Ihrem konkreten Fall die Möglichkeit der Nebenklage gegeben ist und vorteilhaft für Sie genutzt werden kann. 

Rufen Sie RA Willmerdinger an: 030-3988-1252

Rufen Sie RA Willmerdinger an:
030-3988-1252 01575-30 66 0 22

… oder nutzen Sie einfach das folgende

Kontaktformular

    1. Welche Straftat wurde gegen Sie verübt?

    2. Haben Sie bereits Anzeige erstattet oder sind Sie bereits polizeilich/richterlich vernommen worden?

    3. Liegen ärztliche Befunde aufgrund des Vorfalls vor?

    4. Sollen zivilrechtliche Ansprüche (Schadensersatz/Schmerzensgeld) geprüft werden?

    5. Soll die Möglichkeit einer Nebenklage geprüft werden?

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihre Nachricht für RA Willmerdinger

    Sie können vorhandene Unterlagen (Behördenanschreiben als pdf-Datei oder als Bild) einfach als Anhang hochladen; das Limit für den Datei-Anhang beträgt 1 MB.

    captcha

    Bitte geben Sie die oben stehende Buchstaben-Zahlen-Kombination (Captcha) in das obige Formularfeld ein.

    (Sie erhalten automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.)

     


    Rechte des Nebenklägers

    Der Antrag auf Zulassung der Nebenklage greift ab Erhebung der Anklage; der potentielle Nebenkläger kann jedoch auch bereits im Ermittlungsverfahren einen Rechtsanwalt beauftragen, was regelmäßig sinnvoll ist. Zur Einlegung von Rechtsmitteln ist der Anschluss auch noch nach ergangenem Urteil möglich.

    Insbesondere folgende prozessualen Rechte stehen dem Nebenkläger (beziehungsweise dem als Nebenklagevertreter beauftragten oder beigeordneten Rechtsanwalt) zu: 

    • Akteneinsichtsrecht (§§ 397 Abs. 1, 385 Abs. 3 StPO)
    • Anwesenheitsrecht (§ 406 g Abs. 2 StPO, § 397 Abs. 1 Satz 1 StPO)
    • Antrag auf Ausschluss der Öffentlichkeit (§§ 171 b, 172 GVG)
    • Antrag auf Ausschluss des Angeklagten (§ 247 StPO)
    • Fragerecht (§ 397 Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit §§ 240 Abs. 2, 241 a StPO),
    • Beweisantragsrecht (§§ 391 Abs. 1, Abs. 3, 244 Abs. 3, 244 Abs. 3 bis 6 StPO)
    • Ablehnungsrecht (§ 397 Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit §§ 24, 31 StPO, § 74 StPO)
    • Schlussvortrag (§ 397 Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit §§ 257, 258 StPO)
    • Rechtsmittelbefugnis (§ 400 StPO)

      Rufen Sie mich einfach an:

      030-3988-1252

      01575-30 66 0 22

        


    w w w . a n w a l t – m o a b i t . d e


    Nebenklage im Strafprozess